(C) 1972 Deutscher Apotheker Verband
Diabetes
Schwerpunktapotheke
Dorotheen Apotheke Dierdorf
spQualifiziert als Diabetes Schwerpunktapotheke
spDorotheen Apotheke Dierdorf.|.Apotheker Alexander Fischer MPharm (Hons)
spHauptstr. 13.|.56269 Dierdorf.|.Tel. 02689-7409.|.Fax 02689-7611
.|.Impressum
Menü
(C) by facebook


45 Jahre Dorotheen Apotheke in Dierdorf


Text
Fortbildung Diabetes Kongress 2018 in Berlin
Mutter und Sohn

Breaking News von 2014: Generationswechsel

Geschenk an den Sohn: Übergabe der Dorotheen ApothekeDer in Dierdorf geborene Apotheker Alexander Fischer MPharm (Hons) übernahm am 1. Januar 2014 von seiner Mutter Sabine Franksp-spFischer, Apothekerin für Offizinpharmazie ein besonderes Geschenk: die von ihr vor 40 Jahren gegründete Dorotheen-Apotheke.
spDie Chefin, die theoretisch längst in Rente ist, nahm dies zum Anlaß, allen Kunden von ganzen Herzen für ihre jahrzehntelange Treue zu danken. Sie wird weiterhin für Sie in der Apotheke da sein, aber nicht mehr 60 Std./Woche.
spAlexander Fischer wurde 1984 in Dierdorf geboren, studierte an der University of Portsmouth Pharmazie und ist bereits seit 2006 mit 22 Jahren Master of Pharmacie, kurz "MPharm (Hons)". Unsere Kunden wissen seine in 3 1/2 Jahren am Royal Hampshire County Hospital, Winchestergewonnene Erfahrung und die 2013 abgeschlossene Diabetes-Schwerpunkt-Ausbildung zu schätzen. Überzeugen Sie sich jederzeit von der Leistung unseres Teams.


Die Dorotheen Apotheke bei der Eröffnung 1973
Apotheker Alexander G. Fischer  MPharm (Hons) is
registered as a Pharmaceutical Chemist and
Member of the Royal Pharmaceutical Society of Great Britain
member of the royal pharmaceutical society of great Britain

40 Jahre Dorotheen Apotheke Dierdorf

1973: Eine junge Frau macht sich selbständig

1973 in der Obertorstr. 13 Nichts Besonderes? Vor 40 Jahren war das ganz anders. Als Apothekeninhaber sind Männer fast unter sich. Im Oktober 1973 gründet die junge Apothekerin Sabine Frank die Dorotheen Apotheke Dierdorf in der Obertorstraße 13. Sie startet mit „100% Frauenquote“ und wird unterstützt von einer Apothekenhelferin und ihrer Mutter Ursula Frank, die im Büro hilft. Bereits im Frühjahr 1974 kommt dann Jutta Schmidt als erste Anlernhelferin dazu. Seitdem bildet sie kontinuierlich junge Frauen, die noch „Fräulein“ genannt werden, zur Apothekenhelferin (PKA), zur Pharmazeutisch-Technischen Assistentin (PTA) und Pharmazie-Studenten zur Vorbereitung auf das letzte Staatsexamen aus. Die Chefin ist von Anfang an unermüdlich für ihre Kunden im Einsatz. An Privatleben ist gar nicht zu denken. Jede 2. Woche ist durchgehend 24-Stunden „Notdienst“ angesagt! Wenn nach Dienstende wichtige Medikamente geliefert werden, geht die Chefin nochmals in die Apotheke und bringt den Patienten die Medikamente. Der steigende Zuspruch und zwei neue Arztpraxen im Ortskern führten dann zur wichtigsten Entscheidung für die weitere Zukunft.

1983: Der große Umzug an den Marktplatz

seit 1983 am Marktplatz1983 wird die Apotheke in das Zentrum an den Marktplatz verlegt. Gemeinsam mit der Vermieterin, Frau Dorothea Hoppen plant sie die Räume in jedem Detail nach den künftigen Anforderungen. Die Apotheke vergrößert sich deutlich. Es stören keine lästigen Treppen mehr. Endlich ein barrierefreier Zugang für Kunden und Lieferanten. Die großzügige Offizin ist nicht mehr mit „Resopal-Kunststoff im Orange der 70er“, sondern in echtem Holz (Kirsche-massiv) gestaltet. Viel mehr Platz auf nun 1½ Etagen. Und mit deutlich mehr als drei Mitarbeiterinnen. Die Chefin hat inzwischen viele neue Arbeitsplätze geschaffen.

2006: Großinvestition in die Zukunft

Die Neugestaltung der Offizin2006: Robby ist der neue Mitarbeiter. Im August 2006 wird mit hohem Aufwand in die weitere Zukunft investiert. Das gesamte Erdgeschoß wird neu gestaltet. Das komplexe Computernetzwerk wird modernisiert und auf 10 Arbeitsplätze erweitert. Und es wird die gesamte Logistik optimiert. Die rezeptflichtigen Arzneimittel werden nun in einem großen Automaten gelagert, der gleichzeitig einlagern und abgeben kann. Dadurch hat unser pharmazeutisches Fachpersonal mehr Zeit für Sie, um Sie kompetent über die Einnahme und Wechselwirkungen der Medikamente zu beraten. Unser Personal ist durch die schnelle und sichere Einlagerung und Anforderung der Medikamente motiviert, weil die Abläufe optimal sind. Gleichzeitig haben wir unsere Apotheken-Einrichtung neu gestaltet und präsentieren Ihnen besser die umfangreichen Sortimente. Durch den Fortfall der alten Schubladen ist der Raum für die Kunden deutlich vergrößert und wird mit zwei leistungsfähigen Klimageräten klimatisiert. 2013 präsentiert sich die Apotheke in neuem Licht. Durch Einsatz modernster Beleuchtungstechnologie sparen wir zudem Strom und schonen die Umwelt. Die Beratungskabine wird mit barrierefreiem Zugang eingerichtet.

DoroTeam 2013 Ein Teil des Teams der Dorotheen Apotheke Dierdorf

Copyright © 2011 - Alle Rechte vorbehalten: Dorotheen-Apotheke Dierdorf